Durch fachlich kompetente und bedarfsgerechte Pflege und durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller an der Pflege beteiligten Personen werden die vorhandenen Alltagskompetenzen erhalten und weiter gefördert.
Die Tagespflege findet in einem den Bedürfnissen des Gastes entsprechenden Wohnbereich statt. Die Integration in ein bestehendes Gruppengefüge ist erwünscht und möglich.
Anschrift und Erreichbarkeit
Unsere Tagespflege ist eine selbstständig wirtschaftende Einrichtung mit eigenen
Geschäftsräumen und folgender Anschrift:
Pflege- und Fahrdienst GmbH Dabel -
Tagespflege
Zu den Achtertannen 2
19406 Dabel
Wir sind über folgende Telefonnummern und Internet erreichbar:
Telefon: 038485 / 50 75 35
Mobiltelefon: 0152 227 695 75
Fax: 038485 / 507253
HP: www.rosenhof-dabel.de
E-Mail: tagespflege@pflegedienst-dabel.de
Einzugsgebiet
Unsere Tagespflegegäste wohnen in einem Umkreis von max. 20 km bzw. max. 30 min Fahrzeit um Dabel herum. Ein Hol- und Bringedienst ist möglich.
Betreuungskonzept
Die in der Einrichtung festgelegten Beschäftigungs- und Gruppenangebote werden durch zahlreiche kulturelle Angebote sowohl intern als auch extern ergänzt. Hierzu gehören das Feiern von traditionellen Festen und die Teilnahme an Veranstaltungen sowie Ausflüge.
Die Betreuung in der Tagespflege hat es sich zum Ziel gemacht, die Gäste in ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu fördern und zu aktivieren. Dies wird durch eine kontinuierliche aktivierende Betreuung gewährleistet und stellt sich folgendermaßen dar:
Die Tagespflegegäste sind über alle Aktivitäten informiert und werden je nach Neigung eingebunden.
Leistungsangebot
Die Tagespflege wird an 5 Tagen in der Woche von 8.00 bis 16.00 Uhr angeboten.
Bis zu einer Fahrtzeit von max. 30 Minuten bzw. 20 km ist ein Hol- und Bringdienst möglich.
Individuelle Wünsche bezüglich der Hol- und Bringzeiten können berücksichtigt werden.
Nach der individuellen Planung leisten wir Hilfestellungen zu folgenden Erfordernissen:
- Grund- und Behandlungspflege
- Ernährung / Verpflegung
- Individuelle Einzelbetreuung und aktivierende Hilfen
- Gymnastik mit dem Ziel die Beweglichkeit und Koordination zu trainieren und zu erhalten in unserem Gruppenraum / Park
- Aktivierung entsprechend der individuellen Fähigkeiten und Interessen
- Aktivitäten zur Förderung des Orientierungsvermögens
- Beschäftigungen mit Angeboten aus dem handwerklichen, spielerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
- Angebote zur Förderung des Gedächtnisses und der geistigen Fähigkeiten
Tagesstrukturierung durch:
- Stabile Rituale / Begrüßung, Mahlzeiten mit fest bestehenden Ablauf
- Feste Zeiten im Tagesablauf, in den Aktivitäten, Mittagsruhe
- Stabile Plätze im Fahrdienst und in den Wohngruppenräumen
- Aktivitäten – stabile Tages-, Wochen- und Monatsplanung
- Festen Personalstamm
Es werden die gewünschten Anwesenheitstage vereinbart, die Dauer des täglichen Aufenthaltes und zu welcher Uhrzeit er kommen möchte. Weiterhin wird festgelegt, ob der Gast gebracht wird oder von dem Fahrdienst der Einrichtung abgeholt und zurückgebracht wird.
Tagesablauf
Je nach Vereinbarung werden die Tagespflegegäste morgens zwischen 8.00 und 10.00 Uhr durch den Fahrdienst von zu Hause abgeholt.
Nach Ankunft wird unseren Gästen je nach Uhrzeit oder Interesse Frühstück angeboten.
Im Anschluss daran werden die gemeinschaftlichen Aktivitäten der Tagesgäste und der Bewohner der Einrichtung begonnen. Über einen Erfahrungsaustausch und unter Berücksichtigung der Wünsche wird geplant, an welchen Angeboten der Gast gerne teilnehmen möchte.
Zur Auswahl stehen neben der Aktivierung auch die Beteiligung an der Vorbereitung des Mittagessens und hauswirtschaftliche Betätigung.
Die Tageszeitung wird vorgelesen – es wird gezielt auf die Themen in der Zeitung angesprochen und Diskussionen zum Weltgeschehen und zu vergangenen Zeiten angeregt.
Nun ist Zeit zu den Spaziergängen im Sinnesgarten, zum Streichelzoo, Spielen oder Gedächtnistraining.
Beim gemeinsamen Mittagessen wird die personelle und situative Orientierung gefördert.
Entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten fördern wir aktiv die Selbstständigkeit.
Nach dem Mittagessen helfen die Gäste ihren Fähigkeiten und Interesse entsprechend bei dem Abwaschen und Aufräumen der Küche im Aufenthaltsbereich.
Die Gäste haben die Möglichkeit sich ihren Wünschen entsprechend zur Mittagsruhe hinzulegen. Dazu stehen unseren Gästen die dafür vorgesehenen Ruheräume zur Verfügung.
In der warmen Jahreszeit werden zusätzlich Liegestühle in den Außenbereichen zur Verfügung gestellt.
Entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten betätigen sich die Gäste bei der Vorbereitung der Kaffeetafel – Tische decken, Kaffee kochen, Kuchen vorbereiten.
Beim gemeinsamen Kaffeetrinken werden die Aktivitäten für den Nachmittag vorgestellt.
Gegen 16.00 Uhr der Fahrdienst die Gäste nach Hause je nach Vereinbarung.
Kosten
Häufig werden die Kosten größtenteils von der Pflegekasse übernommen.
Der Besuch der Tagespflege wird in Tagessätzen abgerechnet. Diese Sätze werden nicht von uns frei bestimmt, sondern sind Ergebnis jährlicher Verhandlungen mit den Pflegekassen und der Sozialbehörde, deren Ziel die Vereinheitlichung der Tagessätze ist.
Dieser Tagessatz setzt sich aus zwei Anteilen zusammen:
-
Pflegerischer Anteil: dieser wird von der Pflegekasse übernommen. Die pflegebedingten Kosten werden je nach Pflegegrad bis zu einem Höchstbetrag pro Monat vergütet.
- Pflegegrad I 125 Euro / Monat
- Pflegegrad II 689 Euro / Monat
- Pflegegrad III 1.298 Euro / Monat
- Pflegegrad IV 1.612 Euro / Monat
- Pflegegrad V 1.995 Euro / Monat
Für Betreuungsleistungen bei erheblicher eingeschränkter Alltagskompetenz (§ 45b), insbesondere bei Demenz, werden von der Pflegekasse pro Monat 125 bzw. 250 Euro erstattet, die auch für die Tagespflege genutzt werden können. Hiermit können Sie Ihren Eigenanteil weiter reduzieren.
- Eigenanteil
Er wird jährlich mit den Pflegekassen vereinbart und ist unabhängig von der Pflegegrad.
Wir beraten Sie gern unverbindlich zu Ihren Fragen und zeigen individuelle Möglichkeiten auf. Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner:
Pflegedienstleitung Janet Hofrichter
Tel. 038485 507535
E-Mail: tagespflege@pflegedienst-dabel.de